Cookie-Richtlinie
DATENSCHUTZ DER BENUTZER
Gemäß dem Recht der Europäischen Union informieren wir die Benutzer darüber, dass die Website Cookies verwendet, um die höchste Servicequalität zu gewährleisten.
Cookies im Browser des Benutzers ermöglichen es uns, den Betrieb aller Funktionen des Internetportals sicherzustellen, bestimmte Inhalte speziell für jeden Benutzer anzupassen und das Internetportal durch die Analyse der Besuche ständig zu verbessern.
Wie Cookies gespeichert werden, kann der Benutzer in den Browsereinstellungen festlegen. Um das Surferlebnis zu verbessern, muss das Webportal eine kleine Menge an Informationen (Cookies) auf dem Computer des Benutzers speichern. Über 90 % aller Websites verwenden diese Praxis, aber gemäß den Vorschriften der Europäischen Union vom 25.03.2011 sind wir verpflichtet, vor dem Speichern von Cookies die Zustimmung des Benutzers einzuholen. Durch die Nutzung der Website stimmt der Benutzer der Verwendung von Cookies zu. Durch das Blockieren von Cookies kann der Benutzer die Website weiterhin durchsuchen, einige ihrer Funktionen stehen ihm jedoch möglicherweise nicht zur Verfügung.
Was ist ein Cookie?
Cookies sind kleine Textdateien, die von der besuchten Website erstellt werden und Daten enthalten. Sie werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert, um dem Benutzer Zugriff auf verschiedene Funktionen zu ermöglichen. Auf dieser Website (der „Site“) werden sowohl Sitzungscookies als auch Nicht-Sitzungscookies verwendet. Ein Sitzungscookie wird vorübergehend im Computerspeicher gespeichert, während der Besucher die Website durchsucht. Dieses Cookie wird gelöscht, wenn der Benutzer seinen Webbrowser schließt oder nach Ablauf einer bestimmten Zeit (d. h. wenn die Sitzung abläuft). Ein Nicht-Sitzungscookie verbleibt auf dem Computer des Besuchers, bis es gelöscht wird.
Ein Cookie ist eine Information, die von einer von ihm besuchten Website auf dem Computer eines Benutzers gespeichert wird. Cookies speichern normalerweise Benutzereinstellungen, Webseiteneinstellungen wie bevorzugte Sprache oder Adresse. Wenn der Benutzer später dieselbe Website erneut öffnet, sendet der Internetbrowser die zu dieser Seite gehörenden Cookies zurück. Dadurch können Informationen angezeigt werden, die auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Benutzers zugeschnitten sind.
Cookies können eine Vielzahl von Informationen speichern, darunter auch persönliche Informationen (wie den Namen oder die E-Mail-Adresse eines Benutzers). Diese Informationen können jedoch nur gespeichert werden, wenn der Benutzer dies zulässt – Websites können nicht auf Informationen zugreifen, für die der Benutzer keine Erlaubnis erteilt hat, und können nicht auf andere Dateien auf dem Computer des Benutzers zugreifen. Die Standardaktivitäten zum Speichern und Senden von Cookies an Benutzer sind nicht sichtbar. Der Benutzer kann jedoch die Einstellungen seines Internetbrowsers ändern, sodass er wählen kann, ob er Anfragen zum Speichern von Cookies genehmigt oder ablehnt, indem gespeicherte Cookies beim Schließen des Internetbrowsers automatisch gelöscht werden und dergleichen.
Warum verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies, um mehr über die Art und Weise zu erfahren, wie Besucher mit unseren Inhalten interagieren, und um das Erlebnis beim Besuch unserer Website zu verbessern.
Site-Funktionalität
Die Teilen-Funktion wird von Besuchern verwendet, um unsere Site und Inhalte in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter zu empfehlen. Cookies speichern Informationen darüber, wie Besucher die Teilen-Funktion verwenden – allerdings nicht auf individueller Ebene –, damit die Site verbessert werden kann. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, werden keine Informationen gespeichert.
Für einige der Funktionen innerhalb unserer Site verwenden wir Drittanbieter, beispielsweise wenn Sie eine Seite mit eingebetteten Videos von oder Links zu YouTube besuchen. Diese Videos oder Links (und alle anderen Inhalte von Drittanbietern) können Cookies von Drittanbietern enthalten. Informationen zur Verwendung von Cookies durch diese Drittanbieter finden Sie in den Richtlinien dieser Drittanbieter-Websites.
Cookies nach Funktion
Technische Cookies – obligatorische Cookies (immer aktiv) – sind für das Funktionieren der Internetseite erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt, die eine Anforderung von Diensten wie Cookie-Einstellungen, Anmeldung oder Ausfüllen von Formularen umfassen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder eine Benachrichtigung darüber sendet. In diesem Fall funktionieren jedoch einige Teile der Seite nicht. Diese Cookies speichern keine Informationen, die Sie identifizieren könnten.
Funktionale Cookies (können deaktiviert werden) – ermöglichen der Internetseite, erweiterte Funktionen und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder Drittanbietern gepostet werden, deren Dienste zu unserer Website hinzugefügt wurden. Wenn Sie diese Cookies nicht aktivieren, funktionieren einige dieser Funktionen möglicherweise nicht richtig.
Marketing-Cookies (können deaktiviert werden) – ermöglichen uns, Besuche und Verkehrsquellen aufzuzeichnen, damit wir die Effizienz unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns herauszufinden, welche Websites am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie
Von uns verwendete Cookies:
Diese Website verwendet Google Analytics, das Cookies verwendet. Auf aggregierter Ebene speichern Cookies Informationen darüber, wie Besucher die Website verwenden, einschließlich der Anzahl der angezeigten Seiten, woher der Besucher kommt und der Anzahl der Besuche, um die Website zu verbessern und eine gute Benutzererfahrung zu gewährleisten. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, werden keine Informationen gespeichert.
Wie lehne ich Cookies ab?
Wir verwenden Cookies nicht, um personenbezogene Daten zu sammeln identifizierbare Informationen über einen Besucher.
Sie können die von {yourwebsite} gesetzten Cookies jedoch ablehnen oder blockieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern – weitere Einzelheiten finden Sie in der „Hilfefunktion“ Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass die meisten Browser Cookies automatisch akzeptieren. Wenn Sie also keine Cookies verwenden möchten, müssen Sie die Cookies möglicherweise aktiv löschen oder blockieren.
Informationen zur Verwendung von Cookies in Mobiltelefonbrowsern und Einzelheiten zum Ablehnen oder Löschen solcher Cookies finden Sie im Handbuch Ihres Mobiltelefons.
Verwendung von Cookies
Um Cookies gemäß VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (Datenschutz-Grundverordnung) verwenden zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.
Arten von Cookies
Dauerhafte Cookies
Dauerhafte oder gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Computer, nachdem Sie Ihr Internetbrowserprogramm geschlossen haben. Mit ihnen speichern Internetseiten Informationen wie Login und Passwort, Spracheinstellungen oder Cookie-Einstellungen, sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch erneut eingeben müssen. Dauerhafte Cookies können Tage, Monate oder sogar Jahre lang auf Ihrem Computer oder Mobilgerät verbleiben.
Temporäre Cookies
Temporäre Cookies oder Sitzungscookies werden von Ihrem Computer entfernt, wenn Sie Ihren Internetbrowser schließen. Sie werden von Internetseiten verwendet, um temporäre Daten zu speichern, wie beispielsweise die letzten Seiten, die Sie auf der von Ihnen besuchten Internetseite öffnen, oder Artikel im Einkaufswagen, wenn Sie sich auf einer Internetseite befinden, die auf Internetverkäufe spezialisiert ist.
Cookies nach Quelle
Erstanbieter-Cookies
Erstanbieter-Cookies stammen von der von Ihnen besuchten Internetseite und können dauerhaft oder temporär sein. Mit diesen Cookies können Internetseiten Daten speichern, die sie beim nächsten Besuch dieser Internetseite erneut verwenden.
Drittanbieter-Cookies
Drittanbieter-Cookies stammen von anderen Internetseiten, die sich auf der von Ihnen besuchten Internetseite befinden. Mit diesen Cookies können andere Internetseiten die Internetnutzung auf der von Ihnen besuchten Internetseite zu Marketingzwecken verfolgen.